Viele Menschen fahren nur zu besonderen Anlässen mit einem LKW oder Transporter. Dazu gehören Umzüge, die Fahrt ins Möbelhaus oder andere Transportfahrten. Bei den SIXT LKW-Fahrzeugmodellen findet ihr sicher ein Modell für jeden Zweck.
Beim Autofahren denken wir alle, dass wir echte Profis sind. Wenn es dann aber darum geht einen Zügelwagen, Transporter oder sogar LKW zu fahren, können ein paar Tipps nicht schaden. Für Ungeübte kann das Fahren eines größeren Nutzfahrzeugs anfangs etwas ungewohnt sein. Die Fahrzeuge sind größer und breiter, die Anfahr- und Bremsvorgänge verhalten sich anders als bei einem PKW und darüber hinaus können beim Kurvenfahren Kräfte auftreten, die auf die Ladung einwirken. Ist die Ladung dann nicht ausreichend gesichert, kann sie verrutschen oder kippen, hin und her rollen oder gar herabfallen. Daher geben wir euch hier acht allgemeine Fahrtipps für Ungeübte:
Jetzt LKW für euren Umzug mieten

#1 Timing
Nehmt euch genügend Zeit und lasst euch die ordnungsgemäße Bedienung des LKWs oder Transporters durch unser SIXT Personal vor Ort erläutern. Die Unterschiede zum PKW liegen bereits bei der Schaltung, z.B. kann der Rückwärtsgang an einer anderen Stelle als beim PKW liegen. Lasst euch auch hinsichtlich der Betankung und dem Umgang mit der Ladebordwand einweisen, die in der Regel mit einer Sicherheitsschaltung ausgestattet ist.
#2 Achtung
Beachtet die LKW-Fahrer betreffenden Fahrspur- und Routenbeschränkungen sowie Geschwindigkeitsbegrenzungen und wechselt aufgrund der Länge eureres Transporters oder LKWs besonders vorsichtig die Fahrspur – denkt auch immer an den toten Winkel. Auch bei der Routenplanung solltet ihr daran denken und das Navigationsgerät auf LKW-Maß und -Gewicht einstellen, so dass beispielsweise Unterführungen ohne ausreichend lichte Höhe konsequent vermieden werden.
#3 Fahren
Fahrt einige Proberunden auf einem Parkplatz oder in einer ruhigeren Zone. Außerdem müsst ihr beim Überholen bedenken, dass das Fahrzeug breiter ist und vor allem voll beladen nicht so rasant wie ein PKW beschleunigen kann. Deshalb müsst ihr immer einen deutlich längeren Überholweg einplanen.
#4 Größe
Behaltet immer die größeren Maße des Transporters – insbesondere Höhe und Breite – im Hinterkopf. Dies gilt vor allem bei der Durchfahrt von Unterführungen, bei engen Straßen etc.
#5 Abstand
Fahrt dem Fahrzeug vor euch nicht zu dicht auf, da Transporter und LKWs einen längeren Bremsweg haben.
#6 Tempo
Fahrt speziell in Kurven vorsichtig und mit gedrosselter Geschwindigkeit. Für einen LKW gelten auch hinsichtlich der zulässigen Höchstgeschwindigkeit andere Richtwerte als für einen PKW. Wer sich unsicher ist, sollte vor Fahrtantritt einen Blick in die StVO werfen.
#7 Rangieren
Lasst euch beim Rangieren mit dem Umzugswagen von einer weiteren Person mit Handzeichen unterstützen, vor allem wenn ihr rückwärts rangieren müsst. Hier kann man nicht wie beim PKW durch die Heckscheibe schauen, sondern muss sich auf die Spiegel verlassen. Bei der Fahrt mit einem Umzugs-LKW mit Anhänger ist das sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Wichtig: Sprecht euch hierbei vorher ab, um Missverständnisse zu vermeiden und benutzt die Außenspiegel. Dies ist besonders beim Abbiegen, Einparken und Wenden wichtig.
#8 Umwelt
Seid gefühlvoll beim Beschleunigen des Transporters. Das trägt auch dazu bei, dass ihr nicht scharf bremsen müsst. Fahrt bitte immer mit Bedacht auf andere Verkehrsteilnehmer und euch selbst. Haltet euch an die Geschwindigkeitsbeschränkungen inner- und außerorts.
Unser Beitrag zur Umwelt:
- Alle SIXT Fahrzeuge haben eine grüne Umweltplakette.
- Ihr fahrt immer mit modernen und neuwertigen Miet-LKWs.
- Alle Nutzfahrzeuge werden regelmäßig gewarteten, dadurch könnt ihr Kraftstoffeinsparung verzeichnen (abhängig von eurer Fahrweise).
Verhalten bei einem Unfall mit einem gemieteten LKW
SIXT bietet euch auch Soforthilfe bei einer Panne oder einem Unfall. In dem unwahrscheinlichen Fall eines Unfalls müsst ihr lediglich Folgendes tun:
- Ruft die Polizei.
- Gebt eure Schadenkarte dem Unfallgegner.
- Schickt SIXT nach dem Unfall den ausgefüllten Schadenbericht oder füllt ihn online in unserem Kundencenter aus.