Lassen Sie sich Zeit, wenn Sie das breit gefächerte Mietwagenangebot unseres Autoverleihs nach der perfekten Fahrzeugklasse durchstöbern. In unsrer Autovermietung in Ecuador stehen Ihnen viele verschiedene Varianten zur Verfügung:
- Kleinwagen eignen sich insbesondere in den engen Städten wie Quito
- elegante Limousinen bieten auf längeren Fahrten entlang der Straße der Vulkane ausreichend Platz und Komfort
- geländetaugliche SUVs eignen sich perfekt für Ausflüge durch die wilde Natur von Ecuador
- Minibusse sind geräumig und perfekt, um Abenteuer mit Freunden oder Familie zu erleben
- mit leistungsstarken Cabrios genießen Sie Fahrten durch das flache Land rund um Guayaquil
Sobald Sie eine passende Fahrzeugklasse gefunden haben, können Sie unser Angebot noch weiter ausschöpfen. Wir bieten Ihnen zahlreiche weitere Serviceleistungen und Extras:
- Navigationssystem
- Baby- und Kindersitze
- Skiträger
- Schneeketten
Führerschein und Anmietung
Das Mindestalter für das Anmieten eines Autos liegt in Ecuador bei 19 Jahren. Mieter und Fahrer müssen über einen gültigen Führerschein verfügen, wobei es hier ebenfalls einige Bedingungen gibt. Sind Sie im Besitz eines Führerscheins, welcher nicht in lateinischer Schrift ausgestellt ist, muss dieser durch einen internationalen Führerschein ergänzt werden. Außerdem müssen Sie eine Kreditkarte vorweisen.
Tipp: Der Mietwagen in Ecuador wird günstiger, wenn der Fahrer mindestens 25 Jahre alt ist. Sofern einer der Mitreisenden über einen gültigen Führerschein verfügt und die Altersgrenze überschreitet, sollte dieser entsprechend als Hauptmieter eingetragen werden.
Die Tankregelung in Ecuador
Wenn Sie den Mietwagen in Ecuador erhalten, ist dieser vollgetankt. Wir bitten Sie darum, bei der Rückgabe ebenfalls sicherzustellen, dass der Tank voll ist. Sollten Sie dazu nicht die Möglichkeit haben, können wir das Tanken für Sie übernehmen. Beachten Sie, dass dabei eine zusätzliche Tankgebühr verlangt wird.
Verhalten bei einem Unfall
Sollten sie in einen Unfall verwickelt sein, informieren Sie bitte sofort die Polizei und unter Umständen den Rettungsdienst. Unter der Nummer 101 erreichen Sie die Polizei. Sollte die Feuerwehr benötigt werden, kann diese mit den Nummern 102 oder 911 informiert werden. Die Unfallrettung erreichen Sie unter 131.
Nun sollten Sie die Unfallstelle sichern, die Warnweste anlegen und Verletzten so weit wie möglich helfen. Schreiben Sie sich Namen und Kennzeichen der Unfallbeteiligten auf. Beachten Sie, dass jegliche Beschädigung des Fahrzeugs während der Mietzeit sofort an uns gemeldet werden muss!