Das Straßennetz der Färöer Inseln verbindet alle Regionen, die auf Inseln liegen, auf denen es mehr als nur einen Ort gibt. Nahezu alle Straßen sind asphaltiert. Da die Färöer Inseln zwar ein autonom handelnder Staat sind, aber politisch zu Dänemark gehören, gelten auf den Inseln die dänischen Verkehrsregeln. Die Tempolimits sind ähnlich wie in Deutschland 50 km/h innerorts, 80 km/h auf Landstraßen und 130 km/h auf Autobahnen. In sich haben es vor allem die Bußgelder auf den Färöer Inseln: Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung kostet 70 Euro, Alkohol am Steuer 540 Euro, Falschparken 70 Euro und das Überfahren einer roten Ampel schlägt mit 135 bis 200 Euro zu buche.