Unsere Stationen zur Autovermietung in Israel bieten Ihnen eine sehr breite Auswahl von unterschiedlichen Fahrzeugklassen. Am Flughafen in Tel Aviv und vielen anderen Stationen können Sie aus diesem Angebot wählen:
- wendige Kleinwagen
- großzügige Kombis für den Familienurlaub mit viel Gepäck
- repräsentative Premium-Limousinen
- kompakte SUVs
- Kleinbusse für bis zu neun Personen
Für sämtliche Leihwagen stehen Ihnen Baby- und Kindersitze und gegebenenfalls Navigationssysteme zur Verfügung, die zusätzlich angeboten werden. Alle Mietwagen können Sie für die gesamte Dauer Ihres Aufenthaltes in Israel, aber auch nur für ein paar Tage oder für einige Stunden mieten. Wenn Sie zum Beispiel Ihren Urlaub am Strand von Eilat verbringen und eine Besichtigungstour nach Jerusalem planen, nutzen Sie unkompliziert unser örtliches Mietauto Angebot und genießen Ihren Tagesausflug.
Wir haben wichtige Informationen für die Nutzung Ihres Mietwagens in Israel zusammen gestellt. Die folgenden Punkte sollten Sie bei der Buchung unbedingt beachten:
Das Alter des Fahrers
Für die meisten Leihwagen gilt, dass der Fahrer nicht jünger als 21 und nicht älter als 75 Jahre sein darf. Je nach gewählter Fahrzeugklasse kann das Mindestalter jedoch auch höher sein. Der Fahrer muss bereits seit einem Jahr einen Führerschein besitzen. Für Fahrer unter 24 Jahren wird eine zusätzliche Gebühr erhoben. Auch gelten für diese Fahrer besondere Regelungen beim Vollkaskoschutz.
Ein zusätzlicher Fahrer
Wenn der Leihwagen von einem weiteren Fahrer genutzt werden soll, müssen Sie diesen bei der Anmietung benennen. Für ihn gilt die gleiche Altersregelung wie für den Fahrer. Für einen Zusatzfahrer ist eine zusätzliche Gebühr zum Mietpreis zu zahlen.
Welcher Führerschein wird benötigt?
Wenn Sie einen Führerschein besitzen, der in einem Land der Europäischen Union ausgestellt wurde, wird dieser anerkannt. Bei einer Fahrerlaubnis aus anderen Ländern benötigen Sie zusätzlich einen internationalen Führerschein. Bei einem Führerschein, der keine lateinische Schrift aufweist, zum Bespiel nur arabisch oder kyrillisch, benötigen Sie zusätzlich auch einen internationalen Führerschein.
Das richtige Tanken vor der Rückgabe
Sie sollten Ihr Fahrzeug mit einem vollen Tank bei der Sixt Autovermietung in Israel wieder abgeben. Die Betankung sollte unmittelbar vor der Rückgabe und nicht etwa 30 km vor dem Rückgabeort erfolgen.
Das Verhalten bei Unfällen
Bitte bestehen Sie immer auf einer polizeilichen Unfallaufnahme. Das gilt auch bei Bagatellschäden oder wenn keine anderen Fahrzeuge beteiligt sind. Die Notrufnummer in Israel bei Unfällen lautet 101. Von jeder Beschädigung des Fahrzeugs muss auch Sixt sofort Kenntnis erhalten. Ein Formular für diese Unfallmeldung liegt bei den Fahrzeug-Papieren. Sie können uns auch unter +49 (0) 180 6269999 anrufen.