"Theooo, wir fahrn nach Lodz!" - den berühmten Refrain und Titel des populären Schlagers von Vicky Leandros hat sicher jeder schon einmal gehört. Aber nicht nur der Song wurde schnell zum Evergreen, auch der Stadt Lodz brachte der Erfolg des Liedes schnell Bekanntheit und einen stetig wachsenden Zulauf an Touristen ein. Das Markenzeichen des Lodzer Stadtbilds sind fraglos die knapp 160 Prunkbauten und Residenzen, die wohlhabende Textil-Fabrikanten im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts hier errichteten. Zugleich entstanden großflächige Arbeitersiedlungen sowie urbane Komplexe mit Schulen, Apotheken und Supermärkten. Für die Architekturliebhaber unter Ihnen ist eine Besichtigung der öffentlich zugänglichen Bauten auf jeden Fall ein Muss. Zwar nagt an vielen der Anlagen inzwischen der Zahn der Zeit, einige wurden aber aufwendig renoviert und beherbergen heute Museen. Besonders sehenswert sind beispielsweise die Residenz von Izrael Poznanski, sowie die Villa des Industriellen Karl Scheibler, in der sich heute das Museum für Kinematografie befindet. Beide sind mit dem Mietwagen in Lodz bequem erreichbar. Ganz in der Nähe ist zudem die Lodzer Filmhochschule ansässig, zu deren Absolventen auch Oscar-Preisträger Roman Polanski zählt. In Lodz können Sie die polnische Version des Hollywood "Walk of Fame" bewundern. Auf beiden Seiten des Gehwegs können Sie aus Ihrem Mietwagen in Lodz die in den Boden eingelassenen, sternförmigen Bronzeplatten, die die Namen bekannter Schauspieler und Regisseure tragen, bewundern. Die Piotrkowska-Straße ist die im Vergleich längste Handelsstraße Europas und bekannt für ihre unzähligen gemütlichen Cafés, Bars und Restaurants.