Verkehrsinfo
Karlsruhe wird im östlichen Stadtgebiet von der A5 durchzogen. Sie führt von Frankfurt am Main nach Basel und ist von der Stadt aus über fünf Anschlussstellen erreichbar. In Richtung Stuttgart führt die A8 vom Autobahndreieck Karlsruhe ab. Die A65 verläuft über Landau in Richtung Norden nach Ludwigshafen. Die A8 führt ab Karlsruhe über München bis in das österreichische Salzburg.
Als Bahnknotenpunkt besitzt der Karlsburger Hauptbahnhof eine große Bedeutung. Er ist Haltepunkt des europäischen Hochgeschwindigkeitsnetzes. Von hier aus führen ICE und französische TGV in die großen Metropolen. Städte wie Moskau, Kopenhagen, Amsterdam oder Prag werden über direkte Nacht- oder Schnellzugverbindungen erreicht.
Der Großflughafen Frankfurt am Main ist ungefähr 130 Kilometer entfernt. Der Flughafen Stuttgart liegt 80 Kilometer entfernt. In Karlsruhe liegt der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden als zweitgrößter Flughafen Baden-Württembergs. Für die 125 Kilometer lange Fahrt nach Frankfurt muss eine Reisezeit von etwas mehr als 1 Stunde berechnet werden. Stuttgart ist 64 Kilometer entfernt und unter günstigen Verkehrsbedingungen in 45 Minuten erreichbar.
Hier geben wir Ihnen gerne noch ein paar Tipps für die Mobilität in der Fächerstadt Karlsruhe. So wird die Metropole gern genannt, weil sich die Straßen der Innenstadt wie ein Fächer vom zentralen Schlossgarten aus in der Fläche ausbreiten. Der Schlossturm gibt Ihnen einen beeindruckenden Panoramablick über diese Fächerstruktur. Überhaupt ist das Schloss ein wichtiger Anlaufpunkt für jeden Besucher. Das im Schloss residierende Badische Landesmuseum besitzt eine weltweit berühmte Sammlung. Viele Tausend Jahre menschlicher Geschichte in der Region von der Jungsteinzeit bis zu den absolutistischen Fürsten werden hier präsentiert.
Ein durchdachtes Parkleitsystem führt den Besucher über Nummerntafeln zu den Parkplätzen in die Innenstadt und informiert über freie Stellplätze. Die vier Parkleitzonen sind durch farbige Markierungen gekennzeichnet. Am Stadtrand befinden sich im Rahmen eines Park-and-Ride-Systems mehr als 1.400 Parkplätze, die teilweise kostenfrei mit Ihrem Mietwagen genutzt werden können. Ihren Mietwagen können Sie in einem der Parkhäuser südlich des barocken Residenzschlosses am Übergang zur Innenstadt abstellen. Von hier aus ist nach der Schlossbesichtigung auch ein optimaler Ausgangspunkt für das Shopping in der Innenstadt, besonders in der Kaiserstraße, gegeben.
Unweit der Kaiserstraße liegt der Marktplatz mit seiner bekannten Pyramide über dem Grab des Stadtgründers. Gleich am Schloss nahe des botanischen Gartens liegt in der Hans-Thoma-Straße 2 die staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Die junge Kunsthalle lädt mit speziellen Ausstellungen, die sich besonders an Kinder richten, zum Museumsbesuch ein. In der Erbprinzenstraße am grünen Friedrichsplatz südlich der Kaiserstraße wartet ein spektakuläres Naturkundemuseum auf.
Karlsruhe ist Sitz des höchsten Deutschen Gerichts, des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesgerichtshofes. In der Herrenstraße 45 nahe des Naturkundemuseums erzählt das Rechtshistorische Museum die Geschichte des Rechts von der babylonischen Zeit bis heute. Nach so viel Geschichte in den Karlsruher Museen und einer ausgiebigen Shoppingtour ist es Zeit, in die Zukunft zu blicken. Dazu holen Sie Ihren Leihwagen aus dem Parkhaus und fahren am besten über die Kriegsstraße nach Westen zum Zentrum für Kunst und Medien in der Lorenzstraße, in dem neue Entwicklungen der Kunst, aber auch der Medien und der Kultur erforscht und auch gezeigt werden. Die Homepage des ZKM informiert über aktuelle Events und Ausstellungen, die sich häufig auch über Vermittlungsangebote an Kinder richten. Das ZKM hat eine eigene Tiefgarage.
Über die Rüppurerstraße im Osten kommen Sie zum Zoologischen Garten, einen der ältesten Zoos in Deutschland. Geparkt wird in der Hermann-Billing-Straße in der Tiefgarage des Kongresszentrums. In seiner Verbindung von Tiergarten und Stadtgarten ist der Karlsruher Zoo ein viel besuchtes Erholungsgebiet für die Karlsruher und ihre Besucher. Die Tiergehege können auch in Bootsfahrten über den See besichtigt werden. Älter als die Stadt Karlsruhe ist der Stadtteil Karlsruhe-Durlach mit historischem Stadtkern, vielen Gässchen, der Stadtkirche und teils mittelalterlicher Atmosphäre. Ihr Leihwagen führt Sie über die Autobahnabfahrt Karlsruhe-Durlach von der A5 oder über die B10 in das Zentrum von Durlach.