Deutschland verzeichnet mehr als 40 Welterbestätten der UNESCO. Darunter sind:
- Frauenkirche in Dresden
- Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz
- Schloss Neuschwanstein
- Dresdner Zwinger
Die Frauenkirche in Dresden erscheint dem Besucher innen und außen wie ein himmlisches Paradies. Der Wiederaufbau der im Krieg zerstörten Kirche wurde von Dresdner Bürgern unter der Führung des Trompeters Güttler durchgesetzt. Der in DDR-Zeiten entstandene Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz gibt Ihnen einen fantastischen Ausblick über die deutsche Hauptstadt. Schloss Neuschwanstein, vom Bayernkönig Ludwig als Refugium gebaut, erscheint dem Besucher wie ein vom Himmel auf eine Felsspitze hernieder geschwebtes Märchenschloss von unvergleichlicher Schönheit. Der Dresdner Zwinger ist eine einmalige Gesamtkomposition des Barock aus Gebäuden, Gärten, Museen wie der Gemäldegalerie Alter Meister und der Porzellangalerie, Konzerten und Pflanzen.
Deutschland bietet ebenfalls Natursehenswürdigkeiten. Dies sind unsere Top 4:
Die steil abfallenden Kreidefelsen der Insel Rügen werden vom Königsstuhl gekrönt. Durch das Gemälde Caspar David Friedrichs wurden sie weltberühmt. In der *Höllentalklamm *bei Garmisch-Partenkirchen an der Zugspitze toben die Gewalten der Natur. Bizarr und mystisch schaffen die Schluchten, Wasserfälle, Eisbrocken und Felsen eine einmalige Manifestation der Naturgewalten. Im Kirchdorf Tüchersfeld in der Fränkischen Schweiz in Oberfranken kleben historische Fachwerkhäuser geradezu an den mächtigen Felsen. Im Nationalpark Wattenmeer an der Nordseeküste wird der Meeresgrund ebenso erfahrbar wie der unendliche Horizont. Hier leben die meisten Vögel Europas und es hat sich ein natürlicher Lebensraum von wuchtiger Schönheit erhalten. Neben Seehund und Kegelrobbe sind hier auch Schweinswale heimisch.