Mainz ist ausgezeichnet an das überregionale Autobahnnetz in alle Himmelsrichtungen angeschlossen. Das gut ausgebaute innerstädtische Verkehrssystem, die optimale verkehrstechnische Anbindung von Mainz an die umliegenden Autobahnen und Bundesstraßen und der direkt am Hauptbahnhof gelegene Sixt-Autoverleih laden nicht nur zu einer Anreise, sondern auch zu Tages- oder Langzeittouren mit einem günstigen Mietwagen ein. Durch Straßen wie die Wormserstraße aus dem Süden, die Saarstraße aus dem Westen und die Rheinallee aus dem Norden ist das Stadtzentrum schnell erreicht. Hier liegen die noch immer wunderschöne Altstadt und der Dom. Das Rheinufer lädt zum Flanieren ein.
Zahlreiche Parkhäuser am Rheinufer und rund um die Innenstadt erlauben es, den Mietwagen in Mainz während des Spazierganges am Fluss und durch das Zentrum abzustellen. Höhepunkt des Mainzbesuches ist der mächtige, über 1.000 Jahre alte herrliche Dom. Der romanische Bau besitzt drei Kirchenschiffe und eine gewaltige Orgel, die oft in Konzerten zu hören ist. Ganz in der Nähe des Doms können Sie im Gutenberg-Museum alles über den großen Sohn der Stadt und die Buchdruckerei erfahren. Beim Wandern durch die Innenstadt und beim Shopping lohnt es sich, in den vielen Gassen und kleinen Plätzen nach originellen Geschäften zu suchen.
Etwa 10 Fußminuten vom Dom entfernt liegt St. Stephan, eine gotische Kirche mit einem spätgotischen Kreuzgang. St. Stephan beherbergt die weltberühmten Glasfenster, die Marc Chagall mit seinen blauen Farben zu Leben erweckte. Im Norden der Altstadt residiert am Rheinufer das prächtige Kurfürstliche Schloss, in dem das römisch-germanische Zentralmuseum seinen Sitz hat. Etwas nördlich der Innenstadt, aber noch gut zu Fuß erreichbar liegen das Naturkundemuseum und das Landesmuseum in der Großen Bleiche 49. Das Landesmuseum Mainz zeigt Kulturgeschichte und Kunst aus den vergangenen Jahrhunderten bis hin zur zeitgenössischen Malerei. Das naturhistorische Museum in der Reichklarastr. 1 ist das größte seiner Art im Bundesland.
Über der Stadt thront die Festungsanlage der barocken Zitadelle. Sie wird aus dem Zentrum kommend über die Rheinstraße vorbei am Römischen Theater und den Eisgrubenweg in 10 Minuten mit dem Leihwagen erreicht. Die Zitadelle kann bei Führungen besichtigt werden, nach deren Terminen Sie sich bitte bei Mainztourismus erkundigen. Diese Führungen können auch auf der Homepage der Zitadelle gebucht werden. Es lohnt sich übrigens sehr, das erst in den neunziger Jahren freigelegte Römische Theater, das größte nördliche der Alpen, zu bestaunen. Der Mietwagen kann derweil im Parkhaus Römisches Theater stehen bleiben.
Von der Zeit der römischen Herrschaft erzählt auch das Schifffahrtsmuseum, das gleich beim römischen Theater liegt. Hier werden im Rhein gefundene Schiffswracks und originalgetreue Nachbauten ausgestellt. Einen starken Kontrast zu den historischen Museen bietet die Kunsthalle Mainz im Zollhafen nahe der Rheinallee, etwa zwei Kilometer nördlich der Altstadt. Hier wird in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst präsentiert. Sie wurde im ehemaligen Kesselhaus des Zollhafens, außen gründerzeitlich, im Innern in spektakulärer Architektur, errichtet.