Potsdam ist mit rund 170.000 Einwohnern die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt des Landes Brandenburg. Sie grenzt südwestlich an Berlin. Potsdam selbst ist innerhalb des Berliner Rings, der Autobahn A10. Die Bundestraßen B2, B273 und die B1 führen sie nach Potsdam heran. Von unseren Stationen aus sind Sie schnell in der Potsdamer Innenstadt. Ein stadtweites Parkleitsystem erleichtert Ihnen das Auffinden freier Parkmöglichkeiten. Die Stadt Potsdam bietet Ihnen 13 Parkhäuser bzw. Tiefgaragen sowie weitere Parkplätze. Mehr als 2.500 Stellflächen stehen Ihnen zur Verfügung. Der Mietwagen kann am Bahnhof oder in einem der Parkhäuser, die rund um die Innenstadt liegen, abgestellt werden.
Das Herz der Stadt bildet der Alte Markt. Die Nikolaikirche mit ihrer grünen Kuppel und der goldene Atlas auf dem Dach des Alten Rathauses verbreiten gemeinsam mit der barocken Platzanlage und dem im rekonstruierten Stadtschloss untergebrachten Landtag eine berührende historische Atmosphäre. Das Potsdamer Filmmuseum zählt zu den ersten Einrichtungen dieser Art in Deutschland. Auf dem benachbarten Neuen Markt befindet sich das Museum für brandenburgisch-preußische Geschichte. Die Stadt ist voller historischer Attraktionen und lebendiger Kulturdenkmäler. Potsdam Tourismus bietet geführte Rundgänge durch die wunderschöne Innenstadt an, die Ihnen einige der Glanzlichter des UNESCO Weltkulturerbes in der Innenstadt zeigen. Diese Glanzlichter sind über die ganze Stadt verstreut und reichen vom Park Sanssouci über die russische Kolonie Alexandrowka, den Neuen Garten, Schloss und Park Babelsberg mit der anliegenden Sternwarte bis hin nach Sacrow.
Siebzehn Schlösser beherbergt die Stadt insgesamt. Das größte ist das Neue Palais, bei dem Sie in der Nähe auf dem Parkplatz kostenpflichtig parken können. Von dort laufen Sie etwa einen Kilometer bis zum Schloss Sanssouci, in der Parkanlage warten außerdem die Orangerie und das Schloss Charlottenhof auf Sie. Weitere Schlösser stehen im Park Babelsberg, der östlich der Innenstadt liegt und in den warmen Jahreszeiten auch mit einem herrlichen Strandbad aufwartet. Dieses wird im Sommer am Wochenende allerdings gut gefüllt sein. Zu Ehren des russischen Zaren ließ König Friedrich Wilhelm III. 1826 die russische Kolonie Alexandrowka mit mehreren Häusern im Nordosten der Stadt erbauen. Sie erreichen das Kleinod über die Bundesstraße B2.
Über die Nuthestraße kommen sie zum spektakulären Filmpark Babelsberg im Osten der Stadt in der August-Bebel-Straße. Parkplätze sind zur Genüge vorhanden. Hier können Sie Filmsets besichtigen, wobei aufwendige Stuntshows und Erlebnisrestaurants viel Vergnügen bieten. Berühmt ist die in der Nähe gelegene Villenkolonie Babelsberg, die schon die Teilnehmer der Potsdamer Konferenz und später viele Filmstars beherbergte. In rund 20 Minuten bringt Sie der Mietwagen zur Doppelturmanlage Belvedere auf dem Pfingstberg, von wo aus Sie einen herrlichen Panoramablick bis nach Berlin haben. Ganz in der Nähe in der Parkanlage Neuer Garten liegt das im Landhausstil errichtete Hohenzollernschloss Cecilienhof, in dem 1945 die Potsdamer Konferenz stattfand. Von hier aus sind es mit dem Leihwagen nur ein paar Minuten bis zur Biosphäre Potsdam mit tropischem Indoorregenwald.