Häufige Fragen zu Mietwagen in Apulien
Welche Altersregelungen gelten in Apulien?
Bei unserer Autovermietung in Apulien können bereits Fahrer ab 18 Jahre, die seit mindestens 1 Jahr im Besitz des Führerscheins sind, ein Auto mieten.
Was muss ich bei der Betankung des Mietautos beachten?
Das Fahrzeug, das Sie mit vollem Tank erhalten, wird im Regelfall vollgetankt zurückgegeben. Wir bieten Ihnen aber auch die Möglichkeit, bereits bei der Anmietung eine Tankfüllung Kraftstoff zu kaufen, damit Sie das Mietauto nicht tanken müssen.
Kann ich einen Zusatzfahrer in Apulien hinzufügen?
Wenn Sie einen Mietwagen in Apulien buchen, können Sie einen weiteren Fahrer in den Mietvertrag aufnehmen lassen, damit Sie nicht allein die ganze Strecke fahren müssen. Bitte beachten Sie das die Person persönlich bei der Anmietung dabei sein muss.
Ich bin mit meinem Mietwagen in Apulien in einen Unfall verwickelt. Was muss ich tun?
Sollten Sie an einem Unfall beteiligt sein, müssen Sie ausnahmslos die Polizei benachrichtigen. Diese erreichen Sie unter der Nummer 112. In Städten können Sie auch die 113 wählen. Bitte informieren Sie auch unsere Servicehotline.
TIPPS ZUR REGION
In Apulien erwartet Sie eine vielseitige Landschaft. Bereits die Küstenregion weist deutliche Unterschiede auf. Neben Sandstränden finden Sie bei Otranto Felsküste. Die Nationalparks der Murge und des Gargano beeindrucken Besucher durch ihre Schönheit. Im Gargano gibt es zahlreiche alte Pinienwälder beziehungsweise im Naturschutzgebiet Foresta Umbra Buchenwälder. Die Murge ist ein Karstengebiet, in dem Sie gut Raubvögel beobachten können. Selbstverständlich ist Apulien auch reich an kulturellen Schätzen, was insbesondere in Orten wie Bari, Lecce und Monopoli spürbar ist.
Landschaftliche Besonderheiten
Wenn Sie die Reise mit dem Mietauto in Bari beginnen, können Sie von dort rasch in das Meeresschutzgebiet und Naturschutzgebiet Torre Guaceto gelangen. Es befindet sich etwa eine Autostunde südlich von Bari. Die Fahrt dorthin führt Sie entlang der Adriaküste durch zauberhafte kleine Orte. Die weiß gekalkten Häuser von Polignano a Mare beispielsweise stehen dicht an dicht auf einem durchlöcherten Kalkfelssporn und reichen bis an den Abgrund heran. Im Ortszentrum thront die Chiesa Matrice, die 1295 erbaut wurde und mit verspielten renaissancezeitlichen Steinmetzarbeiten geschmückt ist. In Torre Canne können Sie die bekannten Thermalquellen besuchen. Zu dem Naturschutzgebiet Torre Guaceto gehört ein circa sechs Kilometer langer Küstenabschnitt. Dieser liegt inmitten einer typisch mediterranen Landschaft am azurblauen Meer, die durch Sanddünen, kleine Lagunen und jahrhundertealte Olivenbäume gekennzeichnet wird. Dort können Sie in der unberührten Natur wandern oder Rad fahren beziehungsweise in der blauen Adria baden. Auch geführte Touren durch das Naturschutzgebiet werden angeboten.