Wir möchten Ihnen gerne ein paar Tipps für den Verkehr in der Großstadt Lissabon mit auf den Weg geben. Die Stadt breitet sich nördlich und südlich der riesigen Flussmündung des Rio Tajo in der Fläche aus. Stadtautobahnen durchziehen die Stadt in mehreren Ringen und verbinden über Brücken die beiden Ufer. Am Nordufer liegt der Flughafen nur etwa sechs Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, das sich um das Nordufer schmiegt. Die meisten Gebäude der 1755 durch ein Erdbeben zerstörten Hafenstadt stammen aus den beiden letzten Jahrhunderten.
Die Altstadt Baixa besteht im wiederaufgebauten Teil aus prächtigen Straßen, die schachbrettartig von kleinen Gassen begleitet werden. Ihren Mietwagen können Sie während des Stadtbummels mit Shopping und Besichtigung in einem der vielen Parkhäuser, zum Beispiel im Praça do Município, abstellen. Von hier sind es etwa 1.000 Meter zur ältesten Kirche der Stadt, der Kathedrale am Largo da Sé.
Die prächtige Einkaufsstraße Rua Augusta beginnt mit einem Triumphbogen ganz im Süden an der Rua do Arsenal. Wenn Sie dann an der Rua de Santa Justa nach links abbiegen, kommen Sie zu einem der berühmten Lissaboner Aufzüge, der Sie nach oben auf den Berg in die obere Altstadt bringt. Dort bereitet vor allem am Abend das Vergnügungsviertel Bairro Alto jenes, was sein Name verspricht, und wird zu einer großen Bühne vor allem für den Fado, dem melancholischen einzigartigen portugiesischen Gesang. Auf dem Weg dorthin steht die Jesuitenkirche Igreja de Sao Roque, die als eine der prächtigsten Kirchen auf der gesamten iberischen Halbinsel gilt.
Im Stadtteil Belem residiert das UNESCO Welterbe Mosteiro dos Jerónimos, das wirklich herrliche Hieronymuskloster. Dazu nehmen Sie Ihren Leihwagen und fahren auf der N6 etwa 7 Kilometer nach Westen bis zum Largo Jeronimos. Neben dem fantastischen Kloster, in dem auch die Grabstätte Vasco da Gamas ist, erwarten Sie hier ein Park, mehrere Museen wie zum Beispiel das Marinemuseum und gemütliche Restaurants am Hafenbecken. Etwa 500 Meter weiter westlich steht der Torre de Belém, der bekannte Hafenwehrturm aus dem 16. Jahrhundert, der das Erdbeben überdauerte. Hier mündet der Tejo in den Atlantik und die Fahrten der großen portugiesischen Entdecker begannen. Falls Sie Lust haben, führt Sie die Küstenstraße noch etwa 20 Kilometer nach Westen zu den Stränden des Tejo, wo etwa am Strand Praia de Santo Amaro de Oeira Liegestühle und Surfschulen auf Sie warten. Am Wochenende sind die Strände gut gefüllt.
Zurück in der Innenstadt wieder über die Av. Brasilia zur Rua Augusta können Sie noch weitere drei Kilometer in östlicher Richtung zum Kloster São Vicente de Fora fahren. Zahlreiche weitere Museen und Kulturdenkmäler wie das Museum der Alten Kunst, der Ajuda National Palast, genussvolle kleine und große Restaurants, Kunsthandwerkgeschäfte, unvergessliche Fahrten mit der Tram durch die Altstadt und andere Attraktionen birgt diese faszinierende Stadt. Ein guter Tipp für den Aufenthalt in Lissabon ist der Erwerb der Lissabon Card beim Tourismusbüro in der Rua do Arsenal 23 unweit des Triumphbogens am Eingang der Rua Augusta. Die Karte erlaubt den kostenfreien Eintritt in viele Museen, die kostenfreie Nutzung der Fahrstühle und der historischen Tram.