Haben Sie sich für eines unserer Spaßmacherautos als Urlaubsgefährt entschieden? Dann machen Sie die Sache doch noch perfekt, indem Sie bei unserer Autovermietung in Portugal gleich online noch einige Serviceleistungen oder Extras hinzubuchen. Wir nennen hier nur eine kleine Auswahl des großen Servicesortiments.
Freie Tarifauswahl
Bei uns sind die Mietwagen für Portugal immer günstig. Das können Sie noch steigern, indem Sie den besonders günstigen Prepaid-Tarif wählen. Andererseits könnten Sie bei Wahl des Flexi-Tarifs später jederzeit kostenfrei stornieren.
Mindestalter 19 Jahre
Sie können ab Ihrem 19. Geburtstag ein Auto in Portugal mieten oder fahren, als Fahrer allerdings unter der Voraussetzung, dass Sie seit mindestens einem Jahr Führerscheinbesitzer sind. Für einige Fahrzeuggruppen wird ein leicht erhöhtes Alter vorausgesetzt. Sie sehen das im Altersauswahlmenü bei der Wagenbuchung.
Bitte Volltanken bei Rückgabe nicht vergessen
Wir übergeben Ihnen einen vollgetankten Leihwagen, den Sie bitte kurz vor der Rückgabe im Autoverleih wieder volltanken.
Am besten im Team fahren
Wenn Sie kein Soloplayer sind, vereinbaren Sie doch mit uns einen oder mehrere Zusatzfahrer. Das steigert Bequemlichkeit und Sicherheit im Urlaub erheblich.
Bitte Führerschein und Ausweis mitbringen
Bitte legen Sie unserer Station bei der Abholung Ihren Führerschein und Reisepass oder Ausweis vor. Die Portugiesen haben in der Nelkenrevolution 1974 ihre Diktatoren verjagt und sind seit 1986 Mitglied der Europäischen Union. Stammen Sie nicht aus der EU, mit der Ausnahme der Schweiz, müssen Sie einen Pass vorlegen. Halten Sie sich laut Visum bereits länger als sechs Monate in der EU auf, müssen Sie einen Führerschein aus einem Land der EU vorlegen. Ist Ihr Führerschein nicht in lateinischer Schrift ausgestellt, benötigen Sie einen internationalen Führerschein.
Wir helfen Ihnen auch im Unglücksfall
Wir hoffen gemeinsam, dass es Ihnen im Urlaub in Portugal erspart bleibt, in einen Unfall verwickelt zu werden. Geschieht das aber doch einmal, legen Sie Ihre Warnwestern an, sichern die Unfallstelle, helfen Verletzten und rufen unter 112 die Polizei und, falls notwendig, die Rettung.